FiBmed-Kurskonzept
Blended-learning Online + Präsenz
Das FiBmed-Programm besteht aus einer individuellen FiBmed-Online-Phase, die die Teilnehmer im Heimatland absolvieren und einer Präsenzphase in Bonn. Die Online-Phase beginnt unmittelbar nach Anmeldung und endet mit der Einreise nach Deutschland. Vor der Einreise muss das B2-Deutschniveau mit dem Sprachzertifikat eines Goethe-Instituts erreicht werden. Während die Teilnehmer im Heimatland selbstorganisiert und unabhängig vom FiBmed-Programm Deutsch lernen, bereiten sie sich parallel mit dem FiBmed-Online-Programm auf alle relevanten Aspekten zum Leben und Arbeiten als Assistenzarzt in Deutschland vor. Dazu gehören auch individuelle Beratung und Fortschrittskontrollen per Email und Skype. Ziel ist eine bestmögliche Orientierung und Vorbereitung vorab, um einen reibungslosen Übergang mit minimaler Adaptationszeit in die Präsenzphase zu gewährleisten.
Individueller Kurseinstieg & Teilnahmedauer
Der Einstieg in den Fibmed-Kurs ist jederzeit möglich. Die Online-Phase variiert individuell zwischen 2 bis 12 Monaten, je nach Dauer des vorbereitenden Spracherwerbs . Durch die persönliche Betreuung erhält jeder Teilnehmer die jeweils bedeutsamen Informationen und Materialien. Das Programm der Präsenzphase ist fortlaufend und die Kern-Unterrichtseinheiten wiederholt sich zyklisch. Dadurch ergänzen sich Teilnehmer, die neu hinzukommen und andere, die bereits fortgeschritten sind in übergreifenden Lerngruppen. Fachsprach- und Kenntnistraining verlaufen parallel und Hand in Hand, da beides für beide Prüfungen relevant ist. Die individuelle Präsenzphase dauert von 6 bis 12 Monaten, abhängig von dem persönlichem Lernfortschritt in der Online-Phase und der Zuweisung der Prüfungstermine durch das Landesprüfungsamt. Nach Erlangen der Approbation erhalten alle Teilnehmer ein professionelles Bewerbungscoaching für die eigenständige Stellensuche. Die Kursteilnahme endet, wenn die Teilnehmer eine Assistenzarztstelle gefunden haben und sichergestellt ist, dass der Arbeitsvertrag allen Anforderungen an eine Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis für hochqualifzierte Fachkräfte (Blaue Karte) erfüllt .
Individuelle Förderung
Das FiBmed-Programm besteht nicht aus einem festen, standardisierten Kurs-Curriculum für Alle. Jeder Teilnehmer erhält neben den Kern-Modulen abhängig von seinen Stärken und Schwächen zur passenden Zeit besondere Angebote, die zur Persönlichkeitsentwicklung und Handlungskompetenz beitragen. Dies garantiert den optimalen ganzheitlichen Lernfortschritt und die schnellstmögliche Zielerreichung.
Lernen im Unterricht & im Leben
Nach unserem Verständnis geht es bei der medizinischen Fachsprach- und Kenntnisprüfung nicht darum, antrainierte Fragenkataloge abzuarbeiten, sondern eine umfassende Handlungskompetenz im Umgang mit Patienten, Kollegen und im deutschen Krankenhaus-Alltag unter Beweis zu stellen. Deswegen wird der FiBmed-Unterricht immer in interaktivem Workshop-Format durchgeführt. Die Teilnehmer trainieren darin in ihrer Rolle als Ärzte, differenzialdiagnostisches Vorgehen und Therapieentscheidungen leitliniengerecht abzuleiten und darüber mit Patienten und medizinischen Kollegen zu kommunizieren. Alle Kursdozenten sind Mediziner.
Ergänzend wird durch aktives Engagement in externen Lernumfeldern, wie ehrenamtlicher Seniorenbetreuung, Teilnahme an medizinischen Selbsthilfegruppen, Fachkonferenzen, etc. der außer-klinische Bereich des deutschen Gesundheitswesen erschlossen.
Bilanz
100% Visumserteilung
Wir achten darauf, dass die Kursteilnehmer alle rechtlichen Anforderungen erfüllen, überprüfen die Antragsunterlagen auf Vollständigkeit und Korrektheit und sorgen dafür, das die Antragsteller vollumfänglich über die Voraussetzungen zur Facharztweiterbildung für ausländische Ärzte in Deutschland orientiert sind.
100% Prüfungserfolg
Alle FiBmed-Programmteilnehmer absolvieren sowohl die medizinische Fachsprach- als auch Kenntnisprüfung zur Erlangung der deutschen Approbation. Sie bereiten sich mindestens zehn Monate in Bonn intensiv darauf vor, nachdem sie bereits im Heimatland gute Deutschkenntnisse erworben und das Online-Programm absolviert haben.
100% Assistenzarztstelle
Nach Erlangung der Approbation und eigenständiger Bewerbung finden alle Absolventen innerhalb von drei Monaten eine reguläre Assistenzarztstelle. Sie verlassen das FiB mit Erhalt der Arbeitsstelle und Arbeitserlaubnis als hochqualifizierte Fachkraft (Blaue Karte).
„Ich habe mehr als meinen Traum von einer Facharztweiterbildung in Deutschland erreicht. Ich habe gelernt, Patienten als ganze Menschen zu sehen.“
Amar Medani, FiBmed5
„Zuerst dachte ich, es würde ganz leicht. Dann dachte ich, ich ertrinke in dem Lernstoff. Dann wollte ich vor den Prüfern versinken. Und jetzt kann mich nichts mehr umhauen. Auch keine Dienste alleine .“
Sara C. Thomas, FiBmed7